Historie
Neue Baugenossenschaft Lauingen eG
Der Aufsichtsrat
Josef Hummel
Wittgruber, Alexander
Blatter, Ingo
Schenk, Wolfgang
Prof. Dr. Barfuß, Georg
Scherieble, Karl
Eppler, Hermann
Dr. Bach, Josef
Beh, Josef
Häußler, Rolf
Denk, Josef
Dick, Ferdinand
Feller, Ernst
Feller, Hans
Feller, Helmut
Frankenstein, Ernst
Geiger, Theodor
Hoffmann, Markus
Jaeschke, Eckhard
Kastner, Rudolf
Lang, Johann
Lenzer, Kaspar
Ehrenaufsichtsrat ab 30.07.1986
Linsenmeyer, Otto
Mack, Albert
Miller, Johann
Myrus, Kurt
Renner, Josef
Schaffarsch, Franz
Schaffarsch, Wenzel
Schermbach, Martin
Schön, Hermann
Schubert, Alfons
Springer, Max
Stegmüller, Alois
Strobl, Karl
Zenetti, Oskar
Zimmermann, Ottmar
Der Vorstand
Blatter, Theodor
Geiger, Theodor
Ehrenvorstand ab 09.11.1988
Häußler, Rolf
Hummel, Josef
Mack, Albert
Ehrenvorstand ab 25.03.1999
Obermann, Anton
Ehrenvorstand ab 01.08.2000
Reiser, Engelbert
Schneider, Johann
Schrei, Theodor
Schubert, Alfons
Ehrenvorstand ab 25.03.1999
Schuler, Anton
Wieprecht, Günther
Ehrenvorstand ab 12.11.1992
Zenetti, Ludwig
Die Geschäftsführer
Reiser, Engelbert
Schmid, Vitus
Höb, Arthur
Harsch, Antonie
Wieprecht, Günther
Mengele, Matthäus
Wieprecht, Günther
Reiter, Arnold
Hoffmann, Armin
Krupp, Hans
Wieprecht, Günther
Schrei, Theodor
Historie
der Büroräume
Das vorgenannte Anwesen stand früher im Eigentum der Familie Wilhelm und Anna Hördegen und darin befand sich die Gastwirtschaft „zum grünen Baum“ sowie ein Fuhrunternehmen (u.a. auch für Hochzeiten und Todesfälle) und eine Landwirtschaft. Im Jahre 1959 brannten die Wirtschaftsgebäude (nicht die Gastwirtschaft und Wohnung) ab und 1961 wurde der gesamte landwirtschaftliche Betrieb ausgesiedelt und die Gastwirtschaft mit Wohnung an Frau Mathilde Paul aus Dillingen (ehem. Eigentümerin des Kaufhauses Paul) veräußert. Es diente während dieser Übergangszeit zu Wohnzwecken.
Die Stadt Lauingen (Donau) hat dieses Anwesen dann am 29.08.1973 im Zusammenhang mit dem Bau des Kaufhauses Paul in der Herzog-Georg-Straße 58 in Lauingen (Donau) erworben. Im Jahre 1978 wurde das Gebäude bis zu den Grundmauern des Erdgeschosses abgebrochen und neu errichtet. 2 Arztpraxen (Orthopäde Dr. Korsch und Gynäkologe Dr. Barkhausen/Anstett) und 1 große Wohnung fanden darin Platz. Nach dem Tod dieser Ärzte und der Auflösung dieser Praxen stand das Gebäude, mit Ausnahme der Wohnung, einige Jahre leer.
Auf Initiative von Vorstand Josef Hummel wurden 2011 mit dem 1. Bürgermeister Wolfgang Schenk bezüglich eines Erwerbs für eigene Geschäftsräume Verhandlungen aufgenommen. Am 14.02.2012 verkaufte die Stadt diese Gebäulichkeit dann der Neuen Baugenossenschaft Lauingen eG. Anschließend wurde diese Gebäude umgebaut und darin sind neben der Geschäftsstelle im 1. Obergeschoss 6 weitere Wohnungen geschaffen worden.
Im Rahmen des Denkmalwettbewerbes 2015 wurde die NBG, in Würdigung der besonderen Verdienste für die Denkmal- und Ortsbildpflege im Landkreis Dillingen, für diese Modernisierungs- und Instandsetzungsmaß-nahme mit einer Anerkennungs-Urkunde des Landkreises von Landrat Schrell ausgezeichnet.
Bisherige Geschäftsräume der NBG
-
Imhofstraße 13(Vermieterin Köppl) - von 22.05.1951 bis 31.03.1986
-
Herzog Georg-Straße 42(Vermieterin Jehle bzw. Schuster) - von 01.04.1986 bis 02.08.1994
-
Oberanger 20(Vermieter Zenetti) - von 03.08.1994 bis 31.01.2013
-
Geiselinastraße 20(Eigentum NBG) - ab 01.02.2013